Stellenbeschreibung
Standort: Köln oder München
Arbeitsmodell: Hybrid
Unser Mandant ist ein global agierendes Unternehmen mit tiefen Wurzeln in traditioneller Schuhmacherkunst. Als größter Arbeitgeber der deutschen Schuhindustrie beschäftigt es weltweit rund 6.200 Mitarbeitende. Über 95 % der Produkte werden in Deutschland gefertigt, während mehr als 90 % der Materialien aus Europa stammen. Der internationale Vertrieb erfolgt über eigene Standorte in Europa, Nordamerika, dem Mittleren Osten und Asien. Der Mandant bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld, eine authentische Unternehmenskultur sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgaben:
- Entwicklung und Umsetzung robuster Datenarchitektur-Frameworks
- Etablierung und Einhaltung von Standards gemeinsam mit dem Master Data Manager
- Mitwirkung an unternehmensweiten Projekten mit Fokus auf reibungslosen Datenübergang
- Definition von Datenflüssen und Datenmodellen über verschiedene Systeme hinweg
- Verwaltung von Daten-Schnittstellen inkl. Transformationslogik
- Weiterentwicklung und Vereinheitlichung von Datenarchitekturprinzipien im gesamten IT-Systemumfeld
- Unterstützung der unternehmensweiten Standardisierung von Datenpraktiken
- Coaching von Fachabteilungen im Umgang mit Datenartefakten
- Förderung von Data Literacy und Ownership in Business-Teams
- Sicherstellung der Integration der Datenarchitektur in die Gesamtstrategie der IT
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-)Informatik, Mathematik, BWL oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung in IT-Rollen wie Solution Architect oder System Analyst
- Fundiertes Verständnis für Master Data Management, Geschäftsprozesse (BPMN) und Datenintegration
- Tiefgehende Kenntnisse in Datenmanagement (Governance, Analytics, Operations etc.)
- Sehr gute Kenntnisse in Datenbanken, Systemanalyse und Datenanalyse
- Ausgeprägtes logisches Denkvermögen und Erfahrung in Entscheidungsprozessen
- Erfahrung in Integrationen zwischen IT-Systemen
- Wünschenswerte Zertifikate: UML, BPMN, DAMA
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und hohe Detailgenauigkeit
- Teamorientierung und Bereitschaft zur bereichsübergreifenden Zusammenarbeit
Benefits:
- Hybrides Arbeitsmodell mit hoher Flexibilität
- Internationale Unternehmenskultur mit starkem Wachstum
- Hohes Maß an Gestaltungsspielraum in der IT-Architektur
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem globalen Umfeld
- Moderne Technologien und agile Arbeitsweisen
- Offene und authentische Unternehmenskultur
- Sicherer Arbeitsplatz in einem traditionsreichen Unternehmen
- Enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
- Viele weitere Benefits
Hat diese Position Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen über unser Bewerberformular. Bei Fragen erreichen Sie uns unter info@jcfinch.com